Kristian Kähler CEO

Kristian Kähler CEO

Kristian Kähler CEO

Geschäftsführer berlin producers, heidefilm, sounding images
Dr. Stefan Pannen

Kontakt:

kristian.kähler[at]berlin-producers.de

 

Kristian Kähler arbeitet als Autor und Geschäftsführer bei Berlin Producers Media. In dieser Funktion hat er zahlreiche neue Formate entwickelt und besucht die großen internationalen Doku-Messen wie MIP, Sunnyside, Sheffield, IDFA und Science Congress. Er hat an weit über 200 Dokumentationen als Autor, Regisseur und Producer gearbeitet. Für seine Dokumentation „Propagandaschlacht um die Ukraine“ bekam er 2023 den blauen Panther, den ehemaligen bayerischen Fernsehpreis. Für den Film „Wer hat Angst vor Europa?“, bekam er 2009 den Filmpreis des Europäischen Parlaments.

Seit 2011 ist Kristian stellvertretender Vorsitzender der Sektion Dokumentationen in der deutschen Produzentenallianz.

Filmografie

Filme als Produzent

2024
THE PICKERS – BITTERE FRÜCHTE(1x 90 min, WDR / ARD Mediathek / ARTE / eine Co-Produktion mit Neda Films Griechenland und SP-I, Portugal, gefördert durch Creative Europe MEDIA)

2023
WILDE LANDSCHAFT – RAUE WEGE (HOTROADS)
(6×43/52 min, ZDF/Arte in CoProduktion mit Autentic)

BETRIFF – WOHNEN AB 60 – WO LEBEN IM ALTER?
(1x 43 min, SWR)

2022
PLANET DER SCHAFE
(2×43 min, 1×90 min, NDR / ARTE in Co-Produktion mit North Macedonian Film Agency, gefördert durch Nordmedia)

2021
BASEBALLSCHLÄGERJAHRE
(6×15, 1×90 min, RBB)

WIR KINDER DER MAUER – TOD IN DER OSTSEE
(4×22, 1×90 min, MDR, ARD)

2018 – 2020
BEETHOVEN 9 – BEETHOVENS 9. SYMPHONIE AUF 5 KONTINENTEN
(1×90 Minuten und 10×30 Minuten)
Internationale Musikdokumentation mit ZDF/Arte, Deutsche Welle, Arte France, BKM, Gedeon Frankreich)

THE WAR ON MY PHONE
(90 Minuten, WDR, NRW Filmstiftung, Deutsche Welle)

2015 – 2017
INSELN DER QUEEN
(ZDF/Arte 10×52 und 10×43 Minuten sowie 2x 43 Minuten „Länder, Menschen, Abenteuer, NDR)

BELLO ALLEIN ZUHAUS – WARUM DER HUND MANCHMAL VERRÜCKT SPIELT DAS GEHEIME LEBEN DER KATZEN
(2×43, Minuten SWR)

PROJECT GOLD / EQUALIZER – WIE DIE WISSENSCHAFT REKORDE MACHT
(2x 52 Minuten, 2x 43, 2x 26, internationale Koproduktion mit ZDF Lesch Kosmos, ZDF Arte, Kensington Films, CBC Kanada, Inica Films Spanien, PreTV Österreich, ORF)

PROJECT GOLD / EQUALIZER – WIE DIE WISSENSCHAFT REKORDE MACHT
(1x 52, 1x 43, 1x 26, internationale Koproduktion mit ZDF Lesch Kosmos, ZDF Arte, Kensington Films, CBC Kanada, Inica Films Spanien)

BELLO ALLEIN ZUHAUS – WARUM DER HUND MANCHMAL VERRÜCKT SPIELT
(2×43, SWR)

Reise / Küche
LANDTRÄUME
(26 x 26min., ZDF/arte)

ZU TISCH IN…
(192 x 26 min., ZDF/arte, seit 2001)

EIN LADEN IN …
(26 x 26 min., ZDF/arte, 2006)

BEI AUFTRAG ENTDECKUNG
(4 x 43 min., ZDF/arte, Co-Produktion mit fact & film, Bremen; Nordmedia 2009)

FAHRT INS RISIKO / Hotroads
(10 x 43 min., ZDF/arte, 2010-2015 Koproduktion mit LIC und Servus TV)

Filme als Autor
2023
DIE PROPAGANDASCHLACHT UM DIE UKRAINE
(1×90 min, WDR / HR / DW / ARTE)

2021
DER APENINN – ITALIENS WILDER SÜDEN
(1×43 min, SWR arte / NDR)

2019
DIE WELT DER BRÜCKEN – WALES
(1×30 min, arte)

2018
INSELN DER QUEEN II – BERMUDAS

2016
ZU TISCH 200 – NORDIRLAND
(26 Min, ZDF/Arte)

INSELN DER QUEEN – HEBRIDEN
(43/52 Min, ZDF/Arte)

2015
WEM GEHÖRT DIE STADT?
(90 min, ARD, 1. Preis Blickpunkt Deutschland – Wettbewerb Dokumentarfilm)

2014
ZU TISCH IM DONAUDELTA
(26 min., ZDF/arte)

FAHRT INS RISIKO
(43 min., ZDF/arte, LIC China, Servus, autentic)

2013
ZU TISCH AUF DEN HEBRIDEN
(26 min., ZDF/arte)

2012
ZU TISCH AUF JERSEY
(26 min., ZDF/arte)

VERGESSENE VÖLKER: DIE EWENKEN IN SIBIRIEN
(43/30 min., WDR/arte)

DE GAULLE & ADENAUER: EINE DEUTSCH-FRANZÖSISCHE FREUNDSCHAFT
(52/43 min., SWR/arte)

2011
ZU TISCH IN MARAMURES
(26 min., ZDF/arte)

SEEBÄDER BRIGHTON
(43 min., WDR/arte)

LANDTRÄUME CORNWALL
(26 min., ZDF/arte)

2010
DINOSAURIER – SPURENSUCHE IN DER URZEIT
(30/52 min., NDR/arte)

LANDTRÄUME: Cornwall
(43 min., ZDF/arte)

FAHRT INS RISIKO: Im Labyrinth von Dhaka
(43 min., ZDF/arte)

ALT & DOOF? Geld
(43 min., SWR/NDR)

2009
UNTER DEUTSCHEN DÄCHERN: Berlin-Prenzlauer Berg
(43 min., Radio Bremen)

TRAUMBERUF KOCH?
(43 min., SWR)

2008
ZU TISCH IN LAPPLAND
(26 min., ZDF/arte)

LEBEN AUF DEM FLUSS – KANADAS LETZTE FLÖSSER
(43 min., ZDF/arte)

AUFBRUCH IM NORDMEER – DIE NORDOSTPASSAGE
(43 min., RBB/WDR/arte)

2007
WER HAT ANGST VOR EUROPA? Wie die EU nach Polen kam
(83 min., ZDF/arte)
Journalistenpreis des Europäischen Parlaments 2009

SCHRUBBEN AUF DEM SONNENDECK
(30 min., ZDF)

ZU TISCH IN KALABRIEN
(26 min., ZDF/arte)

2006
MENSCHEN UND STRASSEN: DIE AMALFITANA
(26 min., SR/arte)

ZU TISCH IM ALLGÄU
(26 min., ZDF/arte)

2005
ZU TISCH IN IRLAND
(26 min., ZDF/arte)

ZU TISCH IN KIRGISISTAN
(26 min., ZDF/arte)

DIE WILDEN REITER VON KIRGISISTAN: EIN LEBEN AUF PFERDEN
(45 min., ZDF/arte)

SCHULGESCHICHTEN: Das UWC College in Triest
(26 min., ZDF/arte)

DIE TSUNAMI-WARNER
(42 min., ZDF/arte)

2004
ZU TISCH AUF KORSIKA
(26 min., ZDF/arte)

DIE THERMEN DER TOSKANA
(45 min., ZDF/arte)

GLANZ DER ERDE: Kupfer aus Chile
(45 min., ARD/RBB/arte)

SCHULGESCHICHTEN: Das San Giuseppe de Merode in Rom
(26 min., ZDF/arte)

ZU TISCH IM SCHWARZWALD
(26 min., ZDF/arte)

2003
KANN MAN LEBEN VERSICHERN?
(30 min., arte-Themenabend)

ZU TISCH IN FRIESLAND
(26 min., ZDF/arte)

WENN DIE VERSICHERUNG NICHT ZAHLT
(45 min., NDR/ARD)

SCHULGESCHCIHTEN: Die Weydon School in England
(26 min., ZDF/arte)

ZU TISCH IN DER SCHWEIZ
(26 min., ZDF/arte)

2002
ZU TISCH IN WALES
(26 min., ZDF/arte)

DER LEHRTER BAHNHOF
(36 min., Kabel1/Reportage)

DER PREIS DER ANGST
(30 min., SWR)

2001
ZU TISCH AN DER ALGARVE
(26 min., ZDF/arte)

BLÜHENDE LANDSCHAFTEN
(45 min., ORB)

LUXUS IN ST. TROPEZ
(36 min., PRO7)

ZU TISCH IN DER BRESSE
(26 min., ZDF/arte)

2000
UNTER DEUTSCHEN DÄCHERN: Die Platte wird plattgemacht
(45 min., ARD/RB)

MENÜS, MODELS UND MATRATZEN: DEUTSCHLANDS GRÖSSTES HOTEL
(30 min., ARD Exklusiv/WDR)

SCHNAPP SIE DIR ALLE! Das Pokémon-Syndrom
(30 min., ARD/SWR)

DAS KURZE LEBEN DES OMAR BEN NOUI
(45 min., ORB)

1999
ENDSPURT IM WAHLKAMPF
(30 min., ORB)

1996
FEINDBILD FREMDER
(30 min., ORB)

Claus Wischmann CEO

Claus Wischmann CEO

Claus Wischmann CEO

Gesellschafter berlin producers, Geschäftsführer sounding images
Claus Wischmann

Kontakt:

+49 30 44 03 169 – 22
claus.wischmann[at]berlin-producers.de

 

Claus Wischmann geboren am 24.11.1966 in Witten, hat Musik, Rechtswissenschaften und Kulturmanagement in Frankfurt am Main und Hamburg studiert. Er ist Autor Regisseur und Produzent und lebt in Berlin.

Claus ist Geschäftsführer der Musikproduktion Sounding Images GmbH und seit 2009 Gesellschafter bei berlin producers.

Preise
  • Deutscher Kamerapreis / Schnitt 2020, Beethovens Neunte
  • Festivals – Hofer Filmtage 2019, Boston Film Festival 2019, Der illegale Film
  • Golden Prague Best Documentary 2016, Gozo – Eine Insel, zwei Opern
  • Golden Prageu Vaclav Havel Award 2016: Überlebenskünstler
  • Vornominierung Deutscher Filmpreis 2015, Karneval!
  • Festivals – Nominierung Golden Panda Sichuan 2014, Karneval!
  • (Auswahl) – Nominierung Deutscher Filmpreis 2011, Dokumentarfilm: Kinshasa Symphony
  • Nominierung Grimme Preis 2012, Dokumentarfilm, Kinshasa Symphony
  • Gold World Medal: New York Television and Film Awards 2011: Kinshasa Symphony
  • Großer Preis Jecheon Internation Film Festival Korea 2010: Kinshasa Symphony
  • Publikumspreis, Vancouver Filmfestival 2010: Kinshasa Symphony
  • Publikumspreis, Deutsches Filmfestival Ludwigshafen 2010: Kinshasa Symphony
  • Berlinale und IDFA 2010: Kinshasa Symphony
  • Fipa-Wettbewerb, Biarritz 2009, Festival Radio France et Montpellier: Wagners Meistersänger, Hitlers Siegfried – Auf den Spuren von Max Lorenz
  • Audience Award Golden Prague Festival 2008, Edita Gruberova – Die Kunst des Belcanto
  • Deutscher Medienpreis Logistik 2002, „Ein Riese auf Reisen“
Filmografie

Autor/Regisseur/Producer (Auswahl)

2023
MAGIC MOMENT OF MUSIC – Series (Producer, 20 x 52 min. ZDF/ARTE, C Major, Unitel, EuroArts)

2022
SEVEN LIVES OF MUSIC – THE KANNEH-MASON FAMILY (60 min. ZDF/3sat)

KLANGWÜTIG – DIE KARAJAN-AKADEMIE (52 min. ZDF/ARTE)

DER KOMPONIST PAUL DESSAU – VON HAMBURG ÜBER HOLLYWOOD IN DIE DDR  (Producer, 52 min. NDR/ARTE)

2021
HAPPY BIRTHDAY, GIORA FEIDMAN – Show mit Anne-Sophie Mutter, Lang Lang, Iris Berben, Axel Prahl,  u.v.a. (Producer, 70 min. ZDF)

THE LUCKY TENOR – JOSÉ CARRERAS  (Producer / 30 und 45 min. BR, WDR, SWR, C Major)

2020
#MYMUSICALDIARY (54min.,WDR)

MONTSERRAT CABALLÉ SINGT NORMA (52 min., ZDF/arte)

2019
BEETHOVENS NEUNTE: SYMPHONY FÜR DIE WELT (Producer, 90 min, DW, ZDF/arte)

2018
THE ILLEGAL FILM (90 min.)

2017
STADT DER KÖNIGE – SCHÜTZENFEST IN NEUSS (90 min., WDR)

2016
ÜBERLEBENSKÜNSTLER (52 min., NDR/arte)

GOZO – EINE INSEL, ZWEI OPERN (54 min.)

2015
MAX UND MORITZ, DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE EINES KINDERBUCHS (52 min., RBB, ARTE)

2014
KARNEVAL! – WIR SIND POSITIV BEKLOPPT, Kinodokumentarfilm in Koproduktion mit dem WDR, gefördert durch NRW Filmstiftung, BKM, DFFF, 93 min.

2013
ZU TISCH IN THESSALIEN (26 min., ZDF/arte)

2012
ZU TISCH IM RUHRGEBIET (26 min., ZDF/arte)

ZU TISCH IN DEN PYRENÄEN (26 min., ZDF/arte)

EIN TAG IM LEBEN DER GEIGERIN PATRICIA KOPATCHINSKAJA (26 min., ZDF/arte)

LORIN MAAZEL TRIFFT ALICE SARA OTT (43 min., ZDF/arte/Unitel)

2011
ZDF ZOOM: AUSGEBREMST (Beitrag, ZDF)

2010
FAHRT INS RISIKO: Die Eisstraße durch Sibirien (43 min., ZDF/arte)

ZU TISCH IN DER MOLISE (26 min., ZDF/arte)

2009
ZU TISCH IN DER HEDMARK (26 min., ZDF/arte)

KINSHASA SYMPHONY (90 min.)

BEI AUFTRAG ENTDECKUNG: Im Reich der heiligen Pflanzen
(43 min., ZDF/arte, Co-Produktion mit fact & film, Bremen;  Nordmedia 2009)

2008
ZU TISCH IN CMABRIDGESHIRE (26 min., ZDF/arte)

ANDRÁS SCHIFF IM TEATRO OLIMPICO – Cappella Andrea Barca
(43 min., 54 min., 75 min., ZDF/arte)

AUFBRUCH IM NORDMEER – DER SCHATZ DER BARENTSSEE (45 min., WDR/RBB/arte)

DIE KUNST DES BELCANTO – EDITA GRUBEROVA
(55 min., 80 min., ZDF/ arte/SR/ORF/Unitel, erscheint als DVD

WAGNERS MEISTERSÄNGER: HITLERS SIEGFRIED – Auf der Spur von Max Lorenz
(43 min./52min., SWR, ORF, SF)

TRULS MORK SPIELT CHOPIN UND DVORAK (43 min./54 min., ZDF/arte/NRK)

2007
ZU TISCH IN OSTANATOLIEN (26 min., ZDF/arte)

ROYAL FIREWORKS – Das FreiburgeR Barockorchester und das
Orchestra of the Age of Enlightenment bei den Proms
(42 min., ZDF/arte)

2006
SCHÄDEN FÜR DIE EWIGKEIT – WAS VON DER KOHLE BLEIBT
(42 min./44 min., zwei Fassungen für WDR – „Die Story“ und arte)

RUF DER TASTEN – DIE MEISTERSCHAFT DER AMATEURPIANISTEN IN BERLIN
(28 min., RBB)

EIN LADEN IN BERLIN – Eisenwaren C. Adolph (26 min., ZDF/arte)

DER SPIELER BORIS BEREZOVSKY – PIANIST UND VIRTUOSE (43 min., ZDF/arte)

2005
DER JUNGE MIT DER PERÜCKE – KINDER ERKLÄREN MOZART
(29 min., RBB, BBC, TW1, SVT, NPS u.a.)

SCHWERES BLECH UND SCHRÄGE TÖNE. DAS ABONNENTENORCHESTER
(26 min., RBB)

2004
CLANZ DER ERDE: Eisen in China (43 min., ARD/RBB/arte)

ZU TISCH IN DEN NIEDERLANDEN (26 min., ZDF/arte)

STIMME AUS DER KÄLTE: DIE SÄNGERIN VIVICA GENAUX (42 min., ZDF/arte; int. Version: 52 min.)

2003
SCHULGESCHICHTEN: Polen (26 min., ZDF/arte)

ZU TISCH IN WEISSRUSSLAND (26 min., ZDF/arte)

TRAUMSCHIFF AUF TESTFAHRT, Reportage (38 min., Pro7)

2002
NUN SAG MIR, KLEINE WEISSE WOLKE : VESSELINA KASAROVA UND DIE STIMMEN BULGARIENS
(45 min., ZDF/arte)

EIN RIESE AUF REISEN, 38 min., Pro7/Kabel1)

ZWISCHEN LAKEN UND LÜSTER: Das Grand Hotel Berlin (44 min., RTL/VOX)

2001
DAS GROSSE SPIEL: L’Opéra de Monte Carlo (30 min., NHK (Japan)/EuroArts)

2000
KOOPMANN IN FREIBERG, Musikfilm (25 min., DR2 (Dänemark), Mezzo (Frankreich) u.a.)

Lily Küntzle

Lily Küntzle

Lily Küntzle

Redakteurin | Producerin
Lily Küntzle

Kontakt:

lily.kuentzle[at]sounding-images.de

Lily Küntzle kommt eigentlich aus der Musikwissenschaft und hat zuvor überwiegend in der Festivalorganisation gearbeitet. Als Sommerassistentin im Medienbüro der Salzburger Festspiele ist sie dann intensiv mit Streaming in Berührung und über weitere Wege letztlich zu Sounding Images gekommen. Hier begann sie 2021 als Volontärin in der Redaktion und ist seit 2022 Redakteurin, Autorin und Producerin. Lily ist in Berlin, den USA und Wien aufgewachsen.

Filmografie (Auswahl)

Autorin/Producerin/Assistenz

2024
STERNSTUNDEN DER MUSIK – Serie (43/52 min., ZDF/ARTE, C Major, Unitel, EuroArts)

Mischa Maisky spielt Tschaikowsky (43 min., NDR/ARTE)

Weihnachten in Regensburg | Mit Benjamin Appl, Elsa Dreisig und den Regensburger Domspatzen (43 & 70 min., BR/ARTE)

2023
„MAISKY & JÄRVI“ | Mischa Maisky – Zum 75. Geburtstag (96 min., ARTE Concert)

Music ex machina – Künstliche Intelligenz in der klassischen Musik (52 min., WDR)

2022
7 Leben für die Musik – Die Familie Kanneh-Mason (37/60 min., ZDF/3sat)

Pierre-Laurent Aimard spielt Olivier Messiaen (36 min., ARTE Concert)

Auf Tour mit Mozart – Felix Klieser und das Bournemouth Symphony Orchestra (43 min., WDR/Arte)

VIKTOR ULLMANN: Die Weise von Liebe und Tod – Aufnahmen des Jewish Chamber Orchestra Munich in Theresienstadt (Onlineformat)

2021
The Lucky Tenor – José Carreras wird 75 (30/45 min., BR/WDR/SWR)

Happy Birthday, Giora Feidman – Der König des Klezmer wird 85 Jahre (70 min., ZDF)

Mona Bard

Mona Bard

Mona Bard

Redakteurin | Producerin
Lily Küntzle

Kontakt:

mona.bard[at]sounding-images.de

Mona Bard besitzt ein intuitives Taktgefühl und ein untrügliches Gespür für harmonische Wendungen. Ein spür- und hörbarer Vorteil, nicht nur in Konzeption und Umsetzung ihrer Projekte. Und das kommt nicht von ungefähr: Als Konzertpianistin und Arts & Media Managerin verbindet sie künstlerischen Anspruch mit professionellem Produktionsmanagement. Sie kennt die Klassikwelt aus dem Effeff, ist auf und hinter der Bühne exzellent vernetzt und bringt mit ihrer Leidenschaft seit 2024 als Redakteurin und Producerin die Produktionen bei sounding images zum Klingen.